Langer Nachmittag der Medizin
und Pflege in
Langer Nachmittag der Medizin
und Pflege: Feiern Sie mit!

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Unser Fokus: die Patientensicherheit und Schmerzfreiheit

Seit der ersten geglückten Äther-Narkose im Jahre 1846 in Boston hat sich die Anästhesie als eigenständiges medizinisches Fachgebiet etabliert und erheblich zu den Fortschritten der Medizin beigetragen.

Die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie befasst sich mit der professionellen Durchführung von Narkosen und örtlichen Betäubungen. Auch die operative Intensivmedizin, die Behandlung innerklinischer Notfälle, die postoperative Schmerztherapie und die stationäre bzw. teilstationäre Behandlung chronischer Schmerzen gehört zu unseren Aufgaben. Unser hochmotiviertes Team unter der Leitung von Prof. Dr. med. Philip Lang besteht aus 32 Assistenz-, 9 Fach- und 10 Oberärztinnen und -ärzten sowie etwa 100 speziell weitergebildeten Pflegekräften.

In der Nacht und am Wochenende steht immer ein Bereitschaftsteam für Notfalloperationen zur Verfügung. Ein Facharzt für Anästhesiologie ist rund um die Uhr verfügbar.

thumbnail

Chefarzt

Prof. Dr. med
Philip Lang

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Unser Team der Anästhesiologie

Bild von Dr. med. Sieglinde Hochrein

Leitende Oberärztin

Dr. med.
Sieglinde Hochrein

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Bild von Dr. med. Felix Schenkhoff MHBA

Leitender Oberarzt

Dr. med.
Felix Schenkhoff MHBA

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Bild von Dr. med. Thomas Hofmann

Oberarzt

Dr. med.
Thomas Hofmann

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Bild von Andreas Gerneth

Oberarzt


Andreas Gerneth

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Bild von Dr. med. Luc Seywert

Oberarzt


Dr. med. Luc Seywert

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Bild von Thomas Mehlmann

Oberarzt


Thomas Mehlmann

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Bild von Dr. med. Paolo Zavaglia

Oberarzt

Dr. med.
Paolo Zavaglia

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Bild von Mina Khalil

Oberarzt


Mina Khalil

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Bild von Dr. Benedikt Rath

Oberarzt

Dr.
Benedikt Rath

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Bild von Mahmoud Elnahas

Oberarzt


Mahmoud Elnahas

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Bild von Johannes Ziegler

Funktionsoberarzt


Johannes Ziegler

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Schwerpunkte der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Unsere Abteilung ist mit den neuesten und modernsten Narkose- und Überwachungsgeräten ausgestattet. Wir betreuen die 2015 neu gebaute zentrale OP-Abteilung, den Kreißsaal sowie viele weitere Bereiche im Klinikum und führen jährlich über 12.000 Anästhesien durch.

Es ist unser oberstes Ziel, Sie als Patienten während Ihrer Operation möglichst sicher und schonend zu begleiten. Hierfür bieten wir alle modernen Narkose- und Regionalanästhesie-Verfahren an. Gemeinsam mit Ihnen und in enger Abstimmung mit dem Operateur entscheiden wir, welches Verfahren für Sie am besten geeignet ist.

Unsere operative Intensivstation (INT I) wurde im Jahr 2009 neu gestaltet und bietet insgesamt 14 Betten. Die teilweise auch als Einzelzimmer verfügbaren Patientenzimmer sind großzügig eingerichtet und mit Tageslicht ausgestattet. Mit einem umfangreichen Personalaufwand sorgen wir für eine zuverlässige und kompetente Versorgung.

Jährlich behandeln wir etwa 1.000 Patienten auf der Intensivstation. Die Betroffenen befinden sich in kritischen Situationen nach operativen Eingriffen, Unfällen sowie großen Verletzungen oder sind von einer lebensbedrohlichen Erkrankung bedroht. Die Intensivstation hat die Aufgabe, eine kontinuierliche, monitorgestützte Überwachung und intensivmedizinische Versorgung sicherzustellen.

Unsere Therapie- und Überwachungsverfahren orientieren sich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Trotz aller Technik verlieren wir aber nie den Menschen aus dem Blickfeld. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den Operateuren, Radiologen und Labormedizinern gewährleisten wir die bestmögliche Behandlung unserer schwerkranken Patienten.

Pflegekonzept und Qualitätsmaßstäbe

 

In der modernen Medizin nimmt die Behandlung akuter und chronischer Schmerzen einen immer breiteren Raum ein. Zur gezielten Behandlung akuter Schmerzen nach großen Operationen bieten wir spezielle Katheterverfahren und die sogenannte Patienten-Kontrollierte-Analgesie (PCA) an. Die PCA ist eine patientengesteuerte Form der Schmerztherapie: Sie erlaubt dem Patienten, sich selbst ein Schmerzmittel (Analgetikum) beim Eintreten von Schmerzen zu verabreichen.

Unabhängig davon werden unsere Patienten zweimal täglich von unserem Akutschmerz-Dienst besucht und betreut.

Während der akute Schmerz eine Warnfunktion für den Körper darstellt, muss der chronische Schmerz als eigenständiges Krankheitsbild gesehen werden. Dabei kommt es zu vielfältigen Veränderungen im Bereich der Schmerzleitung und -verarbeitung. Chronische Schmerzen können den Menschen in allen Lebensbereichen beeinträchtigen. Sie zermürben oftmals nicht nur den Körper, sondern auch die Seele des Betroffenen.

In unserem Zentrum für Schmerztherapie arbeiten wir interdisziplinär mit vielen anderen Fachrichtungen zusammen. Dazu gehören die Bereiche Psychologie, Neurologie, Neurochirurgie, Radiologie und Orthopädie, aber auch Psychosomatik, Psychiatrie, Psycho-, Physio- und Ergotherapie. Ziel ist es, für jeden Patienten ein individuelles und optimales Behandlungskonzept zu erstellen.

Entsprechend den neuesten Leitlinien bieten wir als spezielle Therapieform für chronische Schmerzpatienten das Konzept der multimodalen Schmerztherapie an.

Das Behandlungskonzept der multimodalen Schmerztherapie beinhaltet folgende Aspekte:

  • Eine mindestens 7-tägige interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen.
  • Die Einbeziehung von mindestens zwei Fachdisziplinen (davon eine psychologische, psychosomatische oder psychiatrische Disziplin).
  • Die Behandlung durch einen Arzt mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“.
  • Eine physio- und ergotherapeutische Betreuung durch Therapeuten mit besonderer Erfahrung in der Behandlung von Schmerzpatienten.

In unserem Zentrum behandeln wir Schmerzzustände verschiedenster Art, wie zum Beispiel:

  • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • CRPS (chronical regional pain syndrome)
  • Phantom- und Stumpfschmerzen
  • zentraler Schmerz
  • Postzoster-Neuralgie (Schmerzen nach Gürtelrose)
  • Schmerzen des Bewegungsapparates, inkl. Fibromyalgie-Syndrom
  • Nervenschmerzen
  • Tumorschmerzen

Wir bieten die multimodale Schmerztherapie an zwei Orten in zwei verschiedenen Organisationsformen an: als vollstationäre Maßnahme im Klinikum am Bruderwald (Bugerstraße 80, 96047 Bamberg) und als tagesstationäre Maßnahme in unserer Schmerztagesklinik, die sich ebenfalls im Klinikum befindet.

slide
thumbnail

Tagesklinik für Schmerztherapie

thumbnail

Akutschmerzdienst

thumbnail

Weiterbildung, Hospitation, Famulaturen

Häufig gestellte Fragen

Kein medizinischer Eingriff ist völlig ohne Risiko. Narkosen sind heutzutage durch die modernen Narkosemedikamente und die umfangreichen Überwachungsmethoden sehr sicher geworden. Das allgemeine Risiko wird bestimmt von der Art der Operation, dem Lebensalter und dem bestehenden Gesundheitszustand. Schwere Schäden oder Komplikationen allein durch eine Narkose sind extrem selten.

Im Vorgespräch gehen wir mit Ihnen Ihre Begleiterkrankungen, Allergien und Medikamente durch, um so das für Sie sicherste Anästhesieverfahren festzulegen. Wenn Sie den Fragebogen zur Anästhesieaufklärung vorher sorgfältig ausfüllen, erleichtern Sie uns sehr die Arbeit.

Versehentliche Wachheit (engl.: „Awareness“) während einer Operation gibt es zwar, ist aber extrem selten. Narkosen bei einem Kaiserschnitt sind in dieser Hinsicht etwas anfälliger, da die Narkose aus Sorge um das Kind in den ersten Minuten flacher geführt wird.

Nachdem Sie eingeschlafen sind, überwachen wir nicht nur lebenswichtige Organfunktionen wie z.B. EKG, Blutdruck oder Sauerstoffgehalt des Blutes, sondern auch wo notwendig, die Narkosetiefe durch das Ableiten und Verarbeiten der Hirnströme (EEG) nach einem bestimmten Computeralgorithmus (BIS-Monitor). Mit den neuen Narkosemitteln lässt sich die Narkosetiefe in kürzester Zeit den jeweiligen Erfordernissen anpassen.

Nicht verwechseln darf man eine echte Awareness mit bruchstückhaften Erinnerungen beim Einschlafen oder Aufwachen aus der Narkose. Falls es Ihnen aber so vorkommen sollte, als hätten Sie etwas mitbekommen, sprechen Sie uns bitte aktiv darauf an, um die Situation klären zu können.

Grundsätzlich ist es vor den meisten Operationen mit Narkose möglich Tabletten mit einem Schluck Wasser oder Tee einzunehmen. Dies durchbricht nicht das Nüchternheitsgebot vor einer Operation.

Aber nicht in jedem Fall muss Ihre häusliche Dauermedikation am OP-Tag weitergeführt werden. Manche Tabletten müssen sogar vor einer Operation abgesetzt werden.
Welche Medikamente Sie einnehmen sollen und welche nicht, werden wir beim Vorgespräch (Prämedikation) mit Ihnen festlegen. Nennen Sie uns deshalb bitte alle Medikamente, die Sie vor dem Krankenhausaufenthalt zu Hause regelmäßig eingenommen haben. Am besten wäre ein Medikationsplan des Hausarztes.

Übelkeit und Erbrechen waren früher häufige Nebenwirkungen nach Narkosen (engl.: „postoperative nausea and vomiting“, PONV). PONV ist zwar meist harmlos, aber sehr unangenehm. Es ist deshalb unser erklärtes Ziel, dies weitgehend zu vermeiden, auch wenn dies leider nicht in jedem Fall möglich ist.

Bestimmte Patientengruppen haben ein erhöhtes Risiko für postoperative Übelkeit oder Erbrechen: Frauen, Nichtraucher, bekannte Reise- oder Seekrankheit und PONV bei vorangegangenen Operationen.
Möglichkeiten zur Verhinderung eines PONV bestehen in einer speziellen Narkoseführung (totale intravenöse Anästhesie, TIVA) und/oder der Zugabe eines oder mehrerer prophylaktisch wirkender Medikamente. Abhängig von Ihrem Risikoprofil werden wir nach einem abgestuften Schema die notwendigen Maßnahmen ergreifen.

 

 

Die Geburt eines Kindes ist ein aufregendes Ereignis für eine junge Familie. Häufig stellt sich aber auch die Sorge vor schmerzhaften Wehen ein.
Medikamentöse und alternative Verfahren zur Schmerzlinderung werden von den Hebammen und Geburtshelfern im Kreißsaal selbst durchgeführt. Bei einer länger andauernden Geburtsphase und starken Wehenschmerzen können wir durch eine Periduralanästhesie (PDA) eine ausgeprägte Linderung erzielen.

Die PDA ist ein seit Jahrzehnten erprobtes Verfahren, bei dem ein dünner, weicher Katheter zwischen zwei Lendenwirbel in einen bestimmten Raum der Wirbelsäule vorgeschoben wird (Periduralraum). Anschließend wird ein Gemisch aus einem örtlichen Betäubungsmittel (Lokalanästhetikum, „wie beim Zahnarzt“) und einen Schmerzmittel (Opioid) eingespritzt. Wenn eine ausreichende Anästhesiewirkung erreicht ist, schließen wir meist eine spezielle Spritzenpumpe an den Katheter an (PCEA-Pumpe). Mit einem Druckknopf an dieser Pumpe können Sie in den folgenden Stunden bei Bedarf kleine Mengen dieses Betäubungsmittelgemisches selbst nachspritzen. Eine spezielle Programmierung der Pumpe verhindert, dass Sie sich versehentlich zu viel abrufen.
Die manchmal geäußerte Angst um eine Schädigung des Kindes durch die PDA ist unbegründet. Im Gegenteil: Zu starke, lang anhaltende Wehenschmerzen können sich ungünstig auf das ungeborene Kind auswirken.

Falls Sie sich schon im Vorfeld über die geburtshilfliche PDA informieren möchten, können Sie Ihre Fragen im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Infoaben für werdende Eltern im Rahmen des Elternkollegs stellen oder einen Beratungstermin über unserer Sekretariat (Tel.: 0951 503-15811) vereinbaren.

 

 

Unterschiedliche Operationen verursachen unterschiedlich starke Schmerzen. Auch wenn es sich nicht immer vollständig  realisieren lässt, ist es unser großes Ziel, für Sie nach der Operation weitgehende Schmerzfreiheit zu erreichen.

Dazu gibt es einige Möglichkeiten:

Meist erhalten Sie schon während der Operation Schmerzmedikamente, die bis in die erste Phase nach dem Eingriff hinein wirken.
Im Aufwachraum erhalten Sie von unseren speziell ausgebildeten Pflegekräften weitere Schmerzmittel. Erst bei ausreichender Schmerzdämpfung werden Sie auf Ihre Normalstation weiterverlegt.
Auf der Normalstation erhalten Sie von den zuständigen Pflegekräften bei Bedarf Schmerzmedikamente, meist in Form von Tabletten oder Tropfen.

Wo dieses Standardvorgehen nicht ausreicht, ergänzen wir die Basistherapie. So besteht die Möglichkeit, dass Sie sich mit einer sog. PCA-Pumpe (Patienten kontrollierte Analgesie) selbst Schmerzmittel in die laufende Infusion abrufen können. Eine spezielle Programmierung der Pumpe verhindert, dass Sie sich versehentlich zu viel Schmerzmittel verabreichen.
Je nach Art der Operation können wir die Schmerzbehandlung auch mit Kathetern vervollständigen, die im Bereich der Wirbelsäule (Periduralkatheter, PDA) oder an Armen und Beinen angelegt werden können. Über diese Katheter wird dann mit einer Spritzenpumpe kontinuierlich ein örtliches Betäubungsmittel („wie beim Zahnarzt“) gegeben. Patienten mit einer PCA-Pumpe oder Schmerzkathetern werden mehrmals täglich von unserem pflegerischen und ärztlichen Akut-Schmerzdienst besucht und betreut.
Welche der vielfältigen Methoden für Sie in Betracht kommt, werden wir mit Ihnen beim Vorgespräch (Prämedikation) besprechen und festlegen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ambulante orthopädische Rehabilitation

Hier finden Sie Informationen zu unserer orthopädischen Rehabilitation im Zentrum für rehablitative Medizin.

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Hier finden Sie Informationen zu unserer Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Ärztliche Praxiszentren

Praxis für Integrative Medizin und Naturheilkunde

Sie möchten einen Termin vereinbaren oder mehr über unsere Klinik erfahren?
Sprechen Sie und an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Bild von Manuela Ruß

Manuela Ruß

Erreichbarkeit

Montag bis Donnerstag: 08.00 bis 15.30 Uhr

Freitag: 08.00 bis 12.30 Uhr

 

TEL0951 503-13001

Fax0951 503-13009

Anästhesieambulanz I

Montag 08:45 Uhr bis 16:00 Uhr Tel.: 0951 503-13058
Dienstag 08:45 Uhr bis 16:00 Uhr Tel.: 0951 503-13058
Mittwoch 08:45 Uhr bis 16:00 Uhr Tel.: 0951 503-13058
Donnerstag 08:45 Uhr bis 16:00 Uhr Tel.: 0951 503-13058
Freitag 08:45 Uhr bis 14:30 Uhr Tel.: 0951 503-13058
     

Anästhesieambulanz II

Montag 08:45 Uhr bis 16:00 Uhr Tel.: 0951 503-13001
Dienstag 08:45 Uhr bis 16:00 Uhr Tel.: 0951 503-13001
Mittwoch 08:45 Uhr bis 16:00 Uhr Tel.: 0951 503-13001
Donnerstag 08:45 Uhr bis 16:00 Uhr Tel.: 0951 503-13001
Freitag 08:45 Uhr bis 12:30 Uhr Tel.: 0951 503-13001

Akut-Schmerzdienst

Montag - Freitag 08:45 Uhr bis 18:00 Uhr Tel.: 0951 503-15841

Operative Intensivstation I1 - Besuchszeiten

Montag - Sonntag 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr Tel.: 0951 503-13070

Bereitschaftsdienst

Montag - Sonntag 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr Tel: 0951 503-16666