In der Frauenklinik haben wir eine eigenständige urogynäkologische Sektion eingerichtet. In dieser speziellen Abteilung sind wir Ihr vertraulicher Ansprechpartner bei Beschwerden durch Geburtsverletzungen und Beschwerden des Beckenbodens. Dazu zählen beispielsweise permanentes Harndranggefühl, Harn- und Stuhlinkontinenz oder eine Senkung der Genitalorgane.
Wir sind Teil des interdisziplinären Kontinenz-Zentrums und haben ein umfangreiches Behandlungsspektrum. Wir führen Rekonstruktionen der Vagina nach Krebserkrankungen oder bei angeborener Fehlbildung durch, auf Wunsch auch Korrekturen aus kosmetischen Gründen. Darüber hinaus machen wir Korrektureingriffe bei Komplikationen nach vorangegangenen Operationen.
Regelmäßige Konferenzen zur optimalen Therapieempfehlung
Wir haben das Ziel, unseren Patientinnen immer eine individuelle und bestmögliche Therapieempfehlung zu geben. Deshalb findet in unserer Sektion regelmäßig eine Inkontinenz- und Beckenbodenkonferenz statt. Daran nehmen alle Spezialisten des Kontinenzzentrums teil, um gemeinsam alle erhobenen Befunde unserer Patientinnen zu diskutieren.
Inkontinenz, Beschwerden durch eine Beckenbodensenkung oder Missempfindungen beim Geschlechtsverkehr sind eine große Beeinträchtigung der Lebensqualität. Obwohl fast jede zehnte Frau im Laufe ihres Lebens davon betroffen ist, gilt dieses Thema oft noch als „Tabu“. Vielfach leiden auch junge Frauen darunter, vor allem nach der Schwangerschaft. Dabei gibt es heutzutage viele Therapiemöglichkeiten. Ein Großteil der Beschwerden kann geheilt oder zumindest deutlich gelindert werden.
Haben Sie keine Angst – wir sind für Sie da. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin bei uns zu einem vertraulichen Gespräch über Ihre Beschwerden. Wenn wir die Symptome kennen, folgt eine gründliche Diagnostik. Sie ist die Grundlage für eine individuelle konservative und / oder operative Therapie. Und für unsere Patientinnen der erste Schritt zu mehr Lebensfreude.
Sie benötigen eine Überweisung vom Facharzt (Hausarzt, Frauenarzt, Urologe usw.)
Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch oder an der Anmeldung der Frauenklinik
Die jährliche Vorsorge wird vom niedergelassenen Frauenarzt durchgeführt.
Versichertenkarte, Überweisung, Vorbefunde, Medikamentenplan, Miktionsprotokoll
Sie möchten einen Termin vereinbaren oder mehr zu unserer Sektion erfahren?
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr und 13:00 bis 15.30 Uhr
Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 14:30 Uhr
TEL0951 503-12670
Dienstag | 08.00 bis 15.30 Uhr | |
Mittwoch | 08.00 bis 15.30 Uhr | |
Freitag | 08.00 bis 15.30 Uhr | |
und nach Vereinbarung |