Langer Nachmittag der Medizin
und Pflege in
Langer Nachmittag der Medizin
und Pflege: Feiern Sie mit!

Erstes Primärqualifizierendes Pflegestudium mit monatlicher Vergütung in Oberfranken – Hochschule Hof kooperiert mit den Bamberger Akademien am Klinikstandort Bruderwald

Pflege ist vielseitig und anspruchsvoll und bedarf sehr gut ausgebildeter Fachpersonen. Mit den neuen Studienangeboten ab Oktober 2025 schaffen die Hochschule Hof, die Bamberger Akademien und die Kliniken und Pflegeeinrichtungen Oberfrankens einen neuen attraktiven Zugangsweg zum Pflegeberuf in der Region.

Prof. Dr. Matthias Drossel, Professor für angewandte Gesundheitsversorgung der Fakultät Interdisziplinäre und Innovative Wissenschaften der Hochschule Hof, Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Lehmann, Präsident der Hochschule Hof, Ilona Baumann, Direktorin Pflege- und Patientenmanagement am Klinikum Bamberg, Michael Springs, Geschäftsführer der Bamberger Akademien, Martin Wilde, Vorstandsvorsitzender der Sozialstiftung Bamberg, Prof. Dr. Gerald Schmola, Dekan der Fakultät Interdisziplinäre und Innovative Wissenschaften (von links).

Abiturienten können zukünftig direkt ein Bachelorstudium absolvieren und bekommen zudem noch eine attraktive Ausbildungsvergütung analog bekannter dualer Studiengänge aus anderen Branchen. Eine Win-win-Situation für die Gesundheitseinrichtungen und die Patientenversorgung gleichermaßen, um die Anforderungen des modernen Gesundheitswesens zu bewältigen. 

Die Sozialstiftung Bamberg bildet zusammen mit den Bamberger Akademien bereits seit 2009 Pflegestudierende aus. Die positiven Erfahrungen aus den vergangenen Jahren – Pflegestudierende direkt am Patientenbett zu qualifizieren – und gleichzeitig neue Berufsperspektiven zu etablieren, motivierten die Sozialstiftung Bamberg, den neuen Studiengang mit auf den Weg zu bringen. 

„Ein Pflegestudium ermöglicht es, komplexere Zusammenhänge in der Gesundheits- und Pflegeversorgung zu verstehen, forschungsbasierte Entscheidungen zu treffen und durch theoretisches Wissen neue Impulse in der Praxis zu setzen, die über das praktische Können einer klassischen Ausbildung hinausgehen“, so Prof. Dr. Matthias Drossel, der Studiengangsleiter an der Hochschule Hof. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit den Bamberger Akademien und der Sozialstiftung Bamberg engagierte und erfahrene Ausbildungs- und Praxispartner in unserer Region Oberfranken finden konnten.“

Die modernen Räumlichkeiten und das innovative Skills Lab der Bamberger Akademien stellen die passende Infrastruktur, die Sozialstiftung Bamberg – stellvertretend für alle anderen regionalen Gesundheitseinrichtungen – bietet den Studierenden umfangreiche und vielfältige Möglichkeiten, ihr theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen.  

„Durch den gleichzeitigen Erwerb von Fachwissen und Knowhow in der Gesundheitsversorgung sowie von analytischen und reflektierenden Fähigkeiten und technischen Kompetenzen haben die Absolventen des Bachelorstudiengangs die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt“, so Ilona Baumann, Direktorin Pflege- und Patientenmanagement am Klinikum Bamberg. „Wir selbst haben in den vergangenen Jahren hervorragende Erfahrungen gemacht und beschäftigen inzwischen rund 50 Bachelorabsolventen bei uns in der direkten Patientenversorgung.“ In der neuen monatlichen Vergütung sieht die Pflegeexpertin einen großen, zusätzlichen Anreiz. Interessenten können sich ab sofort bis 15.07.2025 direkt bei den Praxisträgern bewerben. 

Michael Springs, Geschäftsführer der Bamberger Akademien, freut sich auf die künftige Kooperation mit der Hochschule Hof: „Die Bamberger Akademien sind der größte Anbieter für die Aus- und Weiterbildung im Pflege- und Gesundheitswesen in Oberfranken. Die Akademisierung des Pflegeberufs hat viele Vorteile. Der Bachelorstudiengang ist ein international anerkannter Abschluss, der die Studierenden auf ein erweitertes Aufgabenfeld vorbereitet.“

Zeitgleich mit dem primärqualifizierenden Vollzeit-Studiengang für Berufseinsteiger startet der Bachelorstudiengang Pflege (B.Sc.) als berufsbegleitendes Studium für Pflegefachkräfte mit Berufserfahrung aus ganz Oberfranken. 

 

Ansprechpartner für die Presse:

Hochschule Hof
Rainer Krauß
Tel. 09281 409-3006
E-Mail: rainer.krauss@hof-university.de  


Sozialstiftung Bamberg
Susanne Lindner-Northey
Tel. 0951 503-11010
E-Mail: susanne.lindner-northey@sozialstiftung-bamberg.de