Die DBT ist derzeit nach den Behandlungsrichtlinien der führenden Fachgesellschaften (AWMF) die Behandlungsmethode der ersten Wahl für Personen mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung.
Auf der Station A – Station für Affektive Störungen und Persönlichkeitsstörungen – bieten wir für Patienten mit Borderline-
Störung ein stationäres Behandlungsprogramm nach dem dialektisch – behavioralen Therapiekonzept (DBT) von Marsha Linehan an.
In unserer Telefonsprechstunde (Dienstag, 9:30 – 10:30, Telefon: 0951 503-24551) informieren wir gerne Patienten und Ärzte über unser DBT-Therapieangebot und beantworten damit zusammenhängende Fragen.
Hier finden Sie den Flyer zu unserem Behandlungskonzept
In der Regel nehmen die Patienten an einer 12-wöchigen Therapie teil, die sich in drei Therapiestufen gliedert. Dazu stehen aktuell sechs Therapieplätze auf unserer Station zur Verfügung.
In den ersten drei Wochen (Stufe I) erarbeiten die Patienten zusammen mit den Therapeuten individuelle Therapieziele anhand von Verhaltensanalysen und werden umfassend über ihr Störungsbild aufgeklärt.
In Stufe II der Therapie steht die Umsetzung der erarbeiteten Therapieziele im Vordergrund. Dazu werden Probleme und Hindernisse identifiziert, die dem Erreichen der Ziele im Wege stehen und Fertigkeiten erlernt, mit diesen besser umgehen zu können.
In den letzten Behandlungswochen (Stufe III) wird zusätzlich intensiver an der Entlassungsvorbereitung gearbeitet.
Sowohl die Anmeldung als auch die Vorbereitungs- und Nachsorgephase erfolgt über unsere psychiatrische Institutsambulanz. Bitte bringen Sie zum Erstgespräch den ausgefüllten Fragebogen mit.