Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) richtet sich an schwer und unheilbar erkrankte Menschen (Krebs, fortgeschrittene internistische oder neurologische Erkrankungen), die trotz ihrer Erkrankung im häuslichen Umfeld bleiben möchten.
Unsere Aufgabe ist es, durch bestmögliche Symptomlinderung die Lebensqualität und Selbstbestimmung zu erhalten, zu fördern und – soweit möglich - zu verbessern. Hierfür arbeiten wir im interdisziplinären Team. Die Primärversorgung durch Hausarzt und/oder Pflegedienst wird selbstverständlich weitergeführt. Bei Bedarf können weitere Dienste (Hospizverein, Sozialdienste, Seelsorge, etc.) hinzugezogen werden. Eine enge Kooperation zwischen den beteiligten Diensten ist dabei selbstverständlich.
Wir begleiten zuverlässig in Krisensituationen und versuchen dadurch, Krankenhauseinweisungen aufgrund belastender Symptome zu vermeiden. Hierzu steht unser Team bei Bedarf 24 Stunden zur Verfügung.
besteht aus
Es bestehen zahlreiche Kooperationen mit Hospizvereinen, Kliniken und Apotheken.