Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) richtet sich an schwer und unheilbar erkrankte Menschen (Krebs, fortgeschrittene internistische oder neurologische Erkrankungen), die trotz ihrer Erkrankung im häuslichen Umfeld bleiben möchten.
Unsere Aufgabe ist es, durch bestmögliche Symptomlinderung die Lebensqualität und Selbstbestimmung zu erhalten, zu fördern und – soweit möglich - zu verbessern. Hierfür arbeiten wir im interdisziplinären Team. Die Primärversorgung durch Hausarzt und/oder Pflegedienst wird selbstverständlich weitergeführt. Bei Bedarf können weitere Dienste (Hospizverein, Sozialdienste, Seelsorge, etc.) hinzugezogen werden. Eine enge Kooperation zwischen den beteiligten Diensten ist dabei selbstverständlich.
Wir begleiten zuverlässig in Krisensituationen und versuchen dadurch, Krankenhauseinweisungen aufgrund belastender Symptome zu vermeiden. Hierzu steht unser Team bei Bedarf 24 Stunden zur Verfügung.
besteht aus
Es bestehen zahlreiche Kooperationen mit Hospizvereinen, Kliniken und Apotheken.
Stützpunkt Bamberg
Buger Str. 80
96049 Bamberg
Telefon: 0951 503 - 16812
Fax: 0951 503 - 16809
Stützpunkt Burgebrach
Industriestraße 17
96138 Burgebrach
Telefon: 09546 5926452
Fax: 09546 5927368
Stützpunkt Ebern
Coburger Str. 17
96106 Ebern
Telefon: 09531 943-8481
Fax: 09531 944-2413
Stützpunkt Forchheim
Bayreuther Str. 4
91301 Forchheim
Telefon: 09191 16-98950
Fax: 09191 16 – 36957
Stützpunkt Kronach
Friesenerstr. 41
96317 Kronach
Telefon: 09261 597-560
Fax: 09261 597-561
Stützpunkt Lichtenfels
Prof.-Arneth-Str. 8 (Apartment 11)
96215 Lichtenfels
Telefon: 09571 1690340
Fax: 09571 1693572
Stützpunkt Naila
Hofer Straße 45
95119 Naila
Telefon: 09282 963 848 – 5
Fax: 09282 963 845 – 9
Stützpunkt Neustadt a. d. Aisch
Bamberger Str. 27
91413 Neustadt an der Aisch
Telefon: 09161 662 093 – 3
Fax: 09161 662 093 – 2