Langer Nachmittag der Medizin
und Pflege in
Langer Nachmittag der Medizin
und Pflege: Feiern Sie mit!

Haglund-Ferse (hinterer Fersensporn)

zurück

Haglund-Ferse verstehen: Beschwerden, Behandlung & Nachsorge

Bei einer Haglund-Ferse handelt es sich um eine Schwellung am hinteren Ende der Ferse, welche oft zu schmerzhaften entzündlichen Beschwerden führt.

Häufig findet sich eine sichtbare Verdickung am hinteren Ende der Ferse, welche dann auch zu einem sogenannten Schuhkonflikt führen kann, wobei hier die Fersenkappe von außen gegen die innere, meist knöcherne, Verdickung Druck ausübt. In der Folge kann dann auch ein schmerzhaft geschwollener Schleimbeutel mit Entzündungen zu Beschwerden führen.

Wenn die konservative Behandlung mit angepasstem Schuhwerk, Infiltrationen mit entzündungshemmenden Medikamenten (Cortison) oder auch die Stoßwellenbehandlung nicht zum Erfolg führen, kann in vielen Fällen durch eine minimalinvasive, entlastende Umstellungsoperation des Fersenbeinknochens die Problematik gelöst werden. Hierbei wird in „Schlüsselloch-Technik“ der Knochen verkürzt, anschließend eine, meist dauerhaft verbleibende, Titanschraube eingesetzt.

6-wöchige Belastungsreduktion im Unterschenkelwalker (Ski-Stiefel). Begleitende physikalische Maßnahmen, wie Physiotherapie und Lymphdrainage können erwogen werden.

Sie möchten einen Termin vereinbaren oder mehr zu den Untersuchungsmöglichkeiten unserer Sektion erfahren?
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Bild von Anmeldung & Terminvergabe

Anmeldung & Terminvergabe

TEL0951 503-12220

Bild von Simone Socher

Simone Socher

Sekretariat

TEL0951 503-12251

Bild von Tanja Bauling

Tanja Bauling

Sekretariat

TEL0951 503-12251

Unsere Sprechstunden (inkl. Privatsprechstunden)

Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr -Mittagspause- 13:00 bis 15:00 Uhr   Telefon: 0951 503-12220
Freitag 09:00 bis 13:00 Uhr   Telefon: 0951 503-12220
nach Vereinbarung