Medizinische Klinik I: Implantation von Herzschrittmachern

zurück

Den Rhythmus normalisieren: mit dem passenden Herzschrittmacher

Wir behandeln Patienten mit dauerhaft schnellem Herzschlag (tachykarde Herzrhythmusstörungen wie ventrikuläre Tachykardie, Torsade de Pointes Tachykardie, Kammerflimmern). Diesen Betroffenen kann im Rahmen der Primär- und Sekundärprävention des plötzlichen Herztodes ein interner Defibrillator (ICD) implantiert werden. Dieser ICD besitzt einen hochempfindlichen mikrocomputergesteuerten Sensor. Wie ein immerwährender Notarzt überwacht er rund um die Uhr den Herzrhythmus und gibt in der Situation einer lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörung einen elektrischen Stromstoß ab.

Auch zur Förderung der Herzleistung lassen sich heutzutage spezielle und moderne „Systeme“ einsetzen. Sie können die Pumpleistung des Herzmuskels verbessern (kardiale Kontraktionsmodulation) und eine Verminderung von Beschwerden zur Folge haben.

Patienten mit lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen, die einen ICD oder einen überbrückende ICD bei einer Herzmuskelentzündung (Myokarditis) benötigen, bieten wir sog. Defi-Westen nach entsprechender Absprache mit der Krankenkasse. Defi-Westen sind außen auf dem Brustkorb angebracht und erfüllen denselben Schutz wie ein ICD. Sie können nach einer gewissen Zeit wieder abgelegt werden.

mehr lesen

Beschwerden entstehen meist bei zu langsamer Herzschlagfolge oder fehlender elektrischer Aktivität bzw. verminderter Überleitung der elektrischen Aktivität.

Alle modernen Herzschrittmacher-Systeme sind auch nach operativer Einpflanzung in den Körper (in der Regel unter den rechten Brustmuskel) jederzeit von außen über Steuerungscomputer beeinflussbar. So können sie den individuellen Bedürfnissen des Patienten optimal angepasst werden. Die Haltbarkeit moderner Schrittmacherbatterien liegt heutzutage zwischen 8 und 14 Jahren.

Der operative Aufwand zur Einpflanzung eines Herzschrittmachers ist verhältnismäßig gering und erfolgt in örtlicher Betäubung. Dank der Mikrochip-Technik und Miniaturisierung der Hochleistungsbatterien sind die Schrittmacheraggregate in Größe und Gewicht mittlerweile kleiner als Streichholzschachteln. Sie werden dadurch von ihrem Träger in der Regel kaum mehr als Fremdkörper wahrgenommen. Wir führen jährlich etwa 190 Herzschrittmacher-Implantationen durch.

Sie möchten einen Termin vereinbaren oder mehr über unsere Klinik erfahren?
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Bild von Sekretariat

Sekretariat

TEL0951 503-12301

Fax0951 503-12309

Privatsprechstunde Chefarzt PD Dr. med. Martin Braun

Montag 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr 0951 503-12301  
Dienstag 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr 0951 503-12301  
Mittwoch 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr 0951 503-12301  
Donnerstag 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr 0951 503-12301  
Freitag 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr 0951 503-12301  

Koronarangiographie, PTCA/Stent, PFO/ASD-Verschluss, TASH

Nach Vereinbarung 0951 503-12301  

Herzschrittmacher-, ICD-Therapie

Mittwoch nach Vereinbarung 13:45-15:45

Elektrophysiologische Untersuchung, Ablationen

Nach Vereinbarung 0951 503-15411

Kardio-MRT und Kardio-CT

Nach Vereinbarung 0951 503-12301