Die Bariatrische und Metabolische Chirurgie umfasst Eingriffe, die zur Reduktion des Körpergewichts und zur Behandlung des Typ-2-Diabetes vorgenommen werden. Gemeinsam mit den anderen Kliniken der Sozialstiftung Bamberg haben wir ein interdisziplinäres Adipositas-Zentrum aufgebaut. Die Adipositastherapie ist für uns dabei der Inbegriff eines fach- und berufsgruppenüberschreitenden Prozesses, bei dem die Chirurgie nur einen Teilaspekt abbildet. Es ist uns dabei ein grundsätzliches Anliegen, den Patientinnen und Patienten alle erforderlichen ambulanten und stationären Strukturen anzubieten, die für eine strukturierte und leitlinienkonforme Adipositastherapie auf höchstem Niveau sorgen.
Der Magen wird durch diese Operation zu einem langen Schlauch verkleinert. Das Prinzip des Schlauchmagens ist die Reduzierung des Magenvolumens (restriktives Verfahren) und gleichzeitige Ausschalten des erweiterten Mageneingangs (der sog. Fundus), wo der Hunger auslösende Botenstoff Ghrelin produziert wird.
Bei einer Magenbypass-Operation wird der Magen zunächst durch eine abtrennende Naht verkleinert. Es entsteht so eine kleiner Restmagen mit Verbindung zu Speiseröhre und ein großer Restmagen mit Verbindung zum Zwölffingerdarm. Dann wird eine Umleitung aus einem tiefer gelegenen Dünndarmanteil an den verkleinerten Restmagen angeschlossen. Diese Umleitung reduziert die Aufnahmekapazität des Magen-Darmtraktes durch Verkleinerung des Magenvolumens und durch Vorbeileiten von Teilen der Nahrung an der eigentlichen Verdauung im oberen Dünndarm (Zwölffingerdarm).
Es existieren verschiedene Variationen des Magenbypass (Roux-Y-, Omega-Loop-, distaler Bypass) die jeweils den individuellen Patienten angepasst werden, was Auswirkungen auf den zu erwartenden Gewichtsverlust und die Blutzuckerregulation hat.
Sie möchten einen Termin vereinbaren oder mehr zu unserer Klinik erfahren?
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Zeit | Anmeldung / Telefon | |
---|---|---|
Donnerstag | 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr | 0951 503-12101 |
nach Vereinbarung | 0951 503-12101 |
Zeit | Anmeldung / Telefon | |
---|---|---|
Montag | 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr | 0951 503-12130 |
Donnerstag | 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr | 0951 503-12130 |
Zeit | Anmeldung / Telefon | |
---|---|---|
Montag | 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr | 0951 503-12130 |
Donnerstag | 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr | 0951 503-12130 |
Zeit | Anmeldung / Telefon | ||
---|---|---|---|
Dienstag | 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr | 13.15 Uhr bis 15.00 Uhr | 0951 503-12130 |
Zeit | Anmeldung / Telefon | ||
---|---|---|---|
Montag | 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr | 13.15 Uhr bis 15.00 Uhr | 0951 503- 2130 |
Zeit | Anmeldung / Telefon | ||
---|---|---|---|
Donnerstag | 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr | 13.15 Uhr bis 15.00 Uhr | 0951 503-12130 |
Zeit | Anmeldung / Telefon | ||
---|---|---|---|
Mittwoch | 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr | 13.15 Uhr bis 15.00 Uhr | 0951 503-12130 |
Zeit | Anmeldung / Telefon | ||
---|---|---|---|
Freitag | 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr | 13.15 Uhr bis 15.00 Uhr | 0951 503-12130 |
Zeit | Anmeldung / Telefon | ||
---|---|---|---|
Montag | 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr | 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr | 0951 503-12130 |
Dienstag | 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr | 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr | 0951 503-12130 |
Mittwoch | 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr | 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr | 0951 503-12130 |
Donnerstag | 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr | 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr | 0951 503-12130 |
Freitag | 08.30 Uhr bis 1%.30 Uhr | 0951 503-12130 |
Für Erkrankungen, welche nicht unter o.g. Spezialsprechstunden fallen, können nach telefonischer Rücksprache (0951 503-12130) vereinbart werden:
Montag – Freitag 11:00 – 13:15 Uhr
Geplante stationäre Aufnahmen:
Montag – Freitag 08:30 – 11:00 Uhr