Koordiniert durch das Zentrale Qualitäts- und Risikomanagement der Sozialstiftung Bamberg unter Leitung von Anne Brinkmann trafen sich 13 unabhängig Auditor*innen und Fachexpert*innen zur Durchführung von insgesamt 10 verschiedenen Audits (davon 6 zusammengefasst) mit interdisziplinären Fachteams aus Medizin, Pflege und Qualitätsmanagement des Klinikums Bamberg.
Ein Audit im Krankenhaus ist ein systematischer Prozess, bei dem externe Prüfer alle relevanten Bereiche der Patientenversorgung, Infrastruktur und Qualitätsmanagementsysteme überprüfen. Dabei werden sowohl Dokumentationen als auch die tatsächlichen Abläufe vor Ort bewertet, um sicherzustellen, dass alle Standards eingehalten und kontinuierlich verbessert werden.
Zum Wochenauftakt am 13.10.2025 durchlief die Gefäßmedizin des Klinikums Bamberg die Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015.
Tags darauf startete das zweitägige Audit unseres Onkologischen Zentrums mit neuer Zentrumsleitung Herr Dr. Eckert und Stellvertretung Herr Prof. Strik.
Zertifiziert wurden dabei alle Krebszentren unter dem Dach des Onkologischen Zentrums der Sozialstiftung Bamberg:
Brustkrebszentrum, Gynäkologisches Krebszentrum, Viszeralonkologisches Zentrum mit Darmkrebs- und Pankreaskrebszentrum (mit neuer Zentrumsleitung Herr Prof. Vassilev), Hämatologisches Krebszentrum (mit neuer Zentrumsleitung Herr Alexander Porst) und Prostatakrebszentrum.
Alle Zentren wurden entsprechend den Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft und teilweise auch nah DIN EN ISO 9001 „auf Herz und Nieren“ geprüft.
Am 16.10. wurden das Lungenzentrum – bestehend aus Pneumologie und Thoraxchirurgie - sowie der Akutschmerzdienst nach den Vorgaben der DIN EN ISO geprüft.
Den Abschluss mit dem Audit am Freitag, den 17.10., bildete die Klinik für Neurochirurgie entsprechend den DIN EN ISO-Vorgaben auditiert unter Federführung des neuen Chefarztes Herrn PD Dr. Senger.
Fazit zur Zertifizierungswoche
„Wir haben wieder sehr viel Lob und Anerkennung bekommen. Aber auch Verbesserungshinweise, die von uns gerne angenommen werden. Wir möchten tatsächlich – wie es das Wort sagt – darauf hingewiesen werden, wo wir noch besser werden können. Zusätzlich ist es einfach toll mit Stolz zu erzählen und zu zeigen, was wir leisten, entwickelt haben und können. Wertvoll ist auch der Austausch mit den Fachexpert*innen, wir lernen immer ein großes Stück voneinander.“, so das Resümee von Anne Brinkmann.
Was bedeutet das für Ihre Versorgung?
Qualität und Sicherheit: Durch regelmäßige Audits werden Prozesse und Abläufe in unserem Krankenhaus systematisch überprüft. So können wir Schwachstellen frühzeitig erkennen und sofort Gegenmaßnahmen ergreifen. Das sorgt für mehr Sicherheit und eine noch bessere Patientenversorgung.
Innovative Behandlungsmethoden: Rezertifizierungen bestätigen, dass wir nicht nur die aktuellen medizinischen Standards erfüllen, sondern auch neue, innovative Behandlungsmethoden und Technologien in unsere Arbeit integrieren. Das bedeutet, dass Sie immer von der besten verfügbaren Versorgung profitieren können.
Kompetente und engagierte Fachkräfte: Audits und die damit verbundene Überprüfung unserer Ausbildungs- und Fortbildungsstandards tragen dazu bei, dass unser Team aus hochqualifizierten und stets weitergebildeten Fachkräften besteht. So erhalten Sie immer die bestmögliche Betreuung, die auf den neuesten medizinischen Erkenntnissen basiert.
Transparenz und Vertrauen: Die regelmäßige Zertifizierung von unabhängigen Prüfinstitutionen schafft Vertrauen. Sie können sicher sein, dass wir uns nicht nur an hohe Standards halten, sondern diese auch regelmäßig überprüft werden. Das gibt Ihnen die Gewissheit, in besten Händen zu sein.





