Langer Nachmittag der Medizin
und Pflege in
Langer Nachmittag der Medizin
und Pflege: Feiern Sie mit!

Kick-Off für Care im Quartier – Service- und Quartiersbüro Tivolischlösschen ist Modellstandort für zukunftsweisendes Nachbarschaftsprojekt

Auf dem Weg zur "Caring Community" - Im Rahmen des Vereins Care im Quartier setzt sich die Sozialstiftung Bamberg gemeinsam mit dem AWO Kreisverband Bamberg, der Caritas gGmbH St. Heinrich & Kunigunde sowie Vertretern des Seniorenbeirates und der A.R.G.E. für eine Verbesserung der Unterstützungsstrukturen in Bambergs Stadtteilen ein. Dank der Projektförderungen durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention sowie durch die Oberfrankenstiftung kann das Projekt "Care im Quartier" nun in die Pilotphase starten.

„Die Anzahl der Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf in der Stadt Bamberg steigt kontinuierlich und aktuellen Berechnungen zufolge ist bis Mitte 2050 keine Trendumkehr zu erwarten“, so Jutta Weigand, Geschäftsführerin der Sozialstiftung Bamberg Altenhilfe gGmbH. Die Konsequenz ist ein Mangel an vollstationären Pflegeplätzen und eine Überlastung der Ambulanten Pflegedienste. „Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir deshalb neue Ideen zur Strukturentwicklung und Förderung der Pflege im Quartier erarbeitet, die wir nun dank der Förderungen an drei Modellstandorten in Bamberg testen können – im Hain, in der Gartenstadt und in unserem Service- und Quartiersbüro Tivolischlösschen in Bamberg-Ost.“

Das Konzept von Care im Quartier sieht vor, Angehörige und Nachbarn für die Unterstützung und Pflege vertrauter Menschen in vertrauter Umgebung zu gewinnen und sie hierfür zu entlohnen. Die erbrachten Leistungen sollen über die Pflegeversicherung abgerechnet werden können. Das Quartiersbüro vor Ort pflegt und betreut das Netzwerk, führt aber auch präventive Hausbesuche durch, die der Information und Beratung dienen. „Mit unserem Projekt wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern niederschwellig Unterstützung anbieten, das Wohnen in den eigenen Vier Wänden sowie die Mobilität so lange wie möglich fördern und bei Bedarf mit unseren professionellen Pflegeangeboten ergänzen“, so Weigand. 

Insgesamt konnten sich die Initiatoren des Projekts über eine Förderung von 1,9 Millionen Euro freuen – rund 1,3 Mio. Euro stammen dabei vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention und rund 600.000 Euro von Oberfrankenstiftung und Stadt Bamberg. Staatsministerin Judith Gerlach und Regierungspräsident Florian Luderschmid nahmen persönlich an der Kick-Off Veranstaltung von Care im Quartier teil. 

Alle wichtigen Informationen zum Projekt finden Sie hier.

 

 

 

 

Ansprechpartnerin für die Presse:
Sozialstiftung Bamberg
Susanne Lindner-Northey
Tel. 0951 503-11010
E-Mail: susanne.lindner-northey@sozialstiftung-bamberg.de