Die Hebamme begleitet Sie ab Beginn der Schwangerschaft, während der Geburt sowie im Wochenbett bis zu 12 Wochen nach der Entbindung. Darüber hinaus steht sie Ihnen zur Stillberatung bis zum Abstillen sowie zur Ernährungsberatung des Säuglings zur Verfügung. Diese Leistungen und die Kurse zur Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik werden durch die Krankenkasse abgedeckt.
Leider finden viele Frauen momentan keine Hebamme in der Region für die Betreuung aufgrund mangelnder Kapazitäten. Wir unterstützen Sie bei der Suche und stehen Ihnen für Fragen rund um die gesetzlichen Leistungen gerne zur Seite.
Die Vermittlung von Hebammenhilfe nach der Geburt mit ET im Juli und August 2021 ist uns leider nicht mehr möglich. Die Kapazitäten der Hebammen für diesen Zeitraum sind erschöpft. Bitte sehen Sie von weiteren Anfragen bei den freiberuflichen Hebammen ab! Sie können sich gerne mit Ihrem Namen, Wohnort, ET und Telefonnummer bei uns in der Koordinierungsstelle registrieren lassen, wir führen eine Warteliste für den Fall, dass sich im Laufe der nächsten Monate noch Kapazitäten ergeben. Sollte eine Vermittlung bis zur Geburt nicht mehr möglich sein, können Sie nach der Geburt das Angebot der Hebammensprechstunde bei uns im Haus nutzen.
1. Im Internet unter www.hebammensuche.bayern finden Sie nach Postleitzahl sortiert freie Hebammen. Diese sind mit einem grünen Punkt markiert.
Bitte suchen Sie dort nach einer passenden Hebamme und kontaktieren Sie diese frühzeitig in der Schwangerschaft - am besten bereits nach dem ersten Termin beim Frauenarzt in der Phase der Frühschwangerschaft!
2. Sollten Sie keine verfügbare Hebamme finden, melden Sie sich bei uns in der Koordinierungsstelle.
3. Wir versuchen bei den Hebammen anzufragen, um Ihnen zumindest eine Betreuung für die ersten 14 Tage nach der Entbindung zuhause zu vermitteln. Gegebenenfalls wird die Betreuung durch mehrere Hebammen durchgeführt.
4. Sollten Sie trotz aller Bemühungen keine Hebamme für die Betreuung zuhause haben, nutzen Sie das Angebot der Wochenbett-Hebammensprechstunde im Klinikum am Bruderwald.
Klinikum am Bruderwald, 3. Etage, Gynäkologische Ambulanz, CTG-Raum
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0951 503-15942 an.
Die Anmeldung ist zu den Bürozeiten der Hebammenkoordination möglich sowie 15 Minuten vor dem Beginn und während der Sprechstunde.
Mit Wartezeiten muss gerechnet werden.
Bitte bringen Sie die folgenden Unterlagen mit:
Versichertenkarte, Mutterpass, U-Heft, ggf. Behandlungsvertrag bereits ausdrucken und unterschreiben (Download unter "weitere wichtige Informationen" möglich), bitte zusätzlich Handtuch oder Wickelunterlage mitnehmen.
• Die Betreuung innerhalb der Sprechstunde umfasst nur Themen, die zur Basisversorgung von Frau und Kind im Wochenbett notwendig sind (Frau: Vitalzeichenkontrolle, Kontrolle von Wundheilung sowie Rückbildungs- und Laktationsprozessen; Kind: Kontrolle von Gewicht und Ausscheidung, Haut- und Nabelbeurteilung, Trinkverhalten)
• Die Leistung wird von freiberuflichen Hebammen erbracht und von der diensthabenden Hebamme in eigener Verantwortung mit der jeweiligen Krankenkasse abgerechnet.
Bitte beachten Sie den Behandlungsvertrag zur Nutzung der Wochenbett-Hebammensprechstunde.