Oft macht man die Erfahrung, dass man nach der klassischen Ausbildung erst am Anfang steht und noch weitere Unterstützung bei der persönlichen und fachlichen Entwicklung benötigt. Teilweise finanziert man Spezialisierungskurse, die im eigenen beruflichen
Setting keinen angemessenen Einsatz finden.
Hier setzt das Personalentwicklungsprogramm von saludis an. Vom Juniortherapeuten bis zum Spezialisten bauen wir ein transparentes, strukturiertes Programm auf. In unserer Einrichtung und der eigenen Akademie bieten wir vom festen Basiskurs über die individuelle Spezialisierung eine mittel- bis langfristige Entwicklungsperspektive zum Seniortherapeuten an.
Wie unterstützt mich saludis?
Wann sollte ich mich bewerben?
Ende November 2018 arbeiteten im Zentrum für rehabilitative Medizin insgesamt 236 MitarbeiterInnen.
Neben der ambulanten orthopädischen, neurologischen und kardiologischen Rehabilitation, gibt es die stationäre geriatrische und ab 2019 die neurologische Rehabilitation im neuen Klinikgebäude. Zudem arbeiten wir in der mobilen geriatrischen Rehabilitation und behandeln PatientInnen in unseren Praxen für Physio-, Ergotherapie und Logopädie. Zudem verfügen wir über ein buntes Portfolio an Präventionskursen und Healthiness-Angeboten (Massagen etc.).
Eine Gesamtübersicht findest du hier.
Je nach Beruf oder Einsatzbereich arbeiten wir im Tagdienst, mit und ohne Wochenenddienst und im Pflegedienst in einem 3-Schicht-System. Es wird bei der Planung wenn möglich auf persönliche Bedürfnisse Rücksicht genommen.
Ja, gerne. Auch hier nehmen wir auf individuelle Bedürfnisse Rücksicht.
Ja, es gibt die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge und der Entgeldumwandlung zur betrieblichen Altersvorsorge. Zudem zahlen wir auf Antrag 10,00 EUR zu den vemögenswirksamen Leistungen.
Ja, über ein vergünstigtes Jobticket. Der Jahresbeitrag beträgt für die Tarifzone 1 (Bamberg) 100 € und Tarifzone 2 (Umgebung) 150 €.
Es gibt einen Ausgleich durch freie Tage oder eine Auszahlung
Wir unterstützen bei der Wohnungssuche. Dienstwohnungen können bis zu 3 Monaten zur Verfügung gestellt werden
Ja, es gibt eine Kinderkrippe und einen Kindergarten direkt auf dem Klinikgelände sowie eine Babysitter-Börse.
Ja, ein Mittagsgericht gibt es für ca. 3,00 Euro in unserer Caféteria.
Die Personalabteilung übernimmt den Erstkontakt bei allgemeinen Fragen zum Ablauf. Im weiteren Verlauf steht bei fachlicher und organisatorischer Fragestellung der Fachbereich zur Verfügung.
Ja, wir laden gerne zu einer Hospitation ein. Hier könnt ihr euren zukünftigen Arbeitsplatz kennenlernen.
• Online über unsere Homepage
• Per E-Mail an bewerbung@sozialstiftung-bamberg.dvinci-easy.com
• Per Post an
Sozialstiftung Bamberg
Personalabteilung
Buger Straße 80
96049 Bamberg
In der Regel gibt es innerhalb von 1 bis 2 Wochen eine Rückmeldung auf die Bewerbung. Bei einer Einstellung kann es noch einmal bis zu 2 Wochen dauern bis die Freigabe durch die Arbeitnehmervertretung erfolgt.
Ja, sehr gerne.
Wir erwarten gute deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau B2 oder besser.
Du möchtest bei uns arbeiten? Sprich uns an oder schreib uns eine Nachricht.