Das Qualitätsmanagementsystem orientiert sich an den Forderungen der Norm DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO/IEC 17020, gesetzlichen Regelwerken sowie Vorgaben der Berufsverbände. Indem es sie dauerhaft und zuverlässig erfüllt, sichert es das qualitativ hohe Niveau der Dienstleistungen und damit den Bestand und die Weiterentwicklung der Abteilung.
In diesem Sinne qualitätsbewusst handeln heißt auch, mit Ressourcen effizient und schonend umzugehen und die wirtschaftlichen Erfordernisse zu beachten.
Die Erklärung der Institutsleitung zur Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Integrität des Institutes ist integraler Bestandteil der Qualitätspolitik. Das hohe Niveau der Dienstleistungen und damit der Bestand und die Weiterentwicklung der Abteilung werden durch regelmäßige interne und externe Audits gesichert.
Weitere essentielle Qualitätsmerkmale sind die Teilnahme an Ringversuchen sowie die regelmäßigen Teilnahme an Qualitätszirkeln mit anderen Pathologien/Neuropathologien.
Sie möchten einen Termin vereinbaren oder mehr zu unserem Institut erfahren?
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Für Lob, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte direkt per Mail an unser Qualitätsmanagement-Beauftragte Frau Dießner: Anja.Diessner@sozialstiftung-bamberg.de Ihr Anliegen wird transparent und gewissenhaft bearbeitet. Die Bearbeitung erfolgt ohne jegliche Form von Diskriminierung und unter Wahrung der Unparteilichkeit.