Eine Covid-Infektion wirkt sich bei vielen Betroffenen auch auf die Psyche bzw. das Zusammenspiel zwischen Körper und Psyche aus. Die psychosomatische Behandlung am Klinikum Bamberg setzt auf eine symptomorientierte multimodale Behandlung, bei der körperliche und psychische Symptome gleichermaßen behandelt werden. Die Patienten lernen Stress zu reduzieren und Ängste aktiv zu bewältigen. Die Selbst- und Körperwahrnehmung wird geschult, Achtsamkeit und Entspannung eingeübt. Grundsätzlich gilt bei allen Therapieansätzen das Motto „Fordern aber nicht überfordern“, erklärt Frau Dr. Andrea Schöppner, Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Im Zentrum stehen sowohl körperbezogene Behandlungsziele, wie etwa Symptomreduktion, Verbesserung der Immunabwehr und der Ausdauer, Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems und der Bewegungsorgane sowie Schmerzlinderung, als auch psychische Behandlungsziele, wie die Bewältigung von Ängsten, Differenzierung der Körper- und Selbstwahrnehmung, Entwicklung antidepressiver Kompetenz, Traumatherapie sowie Ressourcenaktivierung. Die Therapie kombiniert Einzel- und Gruppensitzungen, Körper- und Atemtherapie, Entspannungstraining und Biofeedback, Kreativtherapien, Sport- und Bewegungstherapie sowie Akupunktur und Sozialberatung. Betroffene können sich direkt für eine spezielle Post-Covid-Sprechstunde im MVZ Neuronetz im Gesundheitszentrum am Bruderwald anmelden. Als Alternative gibt es auch kleine Trainingsgruppen, für allgemeine längerfristige Beschwerden nach einer Covid-Erkrankung.
Neue Trainingsgruppe: Zusammen gegen die Post-Covid-Symptome
Saludis – Zentrum für rehabilitative Medizin bietet eine Post-Covid-Trainingsgruppe an, die sich gezielt an Corona-Betroffene und deren längerfristige Beschwerden richtet. In einer kleinen Gruppe mit maximal 5 Personen steht nicht nur die gemeinsame Bewegung im Vordergrund, sondern auch das Miteinander und der Austausch der teilnehmenden Personen über Erfahrungen, Beschwerden und Hilfen. Der Weg in die Gruppe führt über den Haus- und Facharzt, der die Teilnahme an der Gruppe bei Bedarf verordnet.
Sie möchten einen Termin vereinbaren oder mehr über unsere Klinik erfahren?
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Montag bis Freitag | nach Vereinbarung | 0951-503-12061 |
Montag bis Freitag | nach Vereinbarung | 0951-503-12062 |