Update vom 06.03.2023:
Die Testpflicht für den Zutritt zum Klinikum entfällt ab dem 1.3.2023 für Patienten und Besucher. Das durchgängige Tragen einer FFP2-Maske während des gesamten Aufenthalts im Klinikum ist jedoch weiterhin für ambulante Patienten und Besucher verpflichtend.
Die Besuchszeiten können wieder ausgeweitet werden:
Montag bis Freitag von 14:00 bis 20:00 Uhr
Wochenende und Feiertags von 11:00 bis 20:00 Uhr
Ausnahmen:
Auf der Stroke Unit, Station 5GH, können Patienten immer nur von 14:30 - 18:00 Uhr besucht werden. Am Wochenende und feiertags können auf der Intensivstation 2 und der IMCI Besuche nur von 14:00 - 20:00 stattfinden.
Notfälle oder Patienten mit Covid-spezifischen Symptomen wenden sich direkt an die Notaufnahme auf Ebene 3.
Für Schwangere: Mehr Informationen finden Sie in unserem FAQ Geburt.
Im Zentrum für Senioren sind aktuell Besuche möglich. Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Besuchen. Die Tagespflegen am Ulanenpark, am Tivolischlösschen (Mo bis Fr), und am Michelsberg (Mo bis Sa) sind von 8:00 - 16:30 Uhr geöffnet. Mehr Informationen zum Zentrum für Senioren und seine Bereiche
Alle Praxen im Klinikum am Bruderwald sind grundsätzlich geöffnet. Es wird zuerst um eine telefonische Kontaktaufnahme mit der Praxis gebeten. Mehr Informationen zu den Praxen
Bei saludis – Zentrum für rehabilitative Medizin ist die ambulante Reha in allen Bereichen wieder geöffnet. IRENA-Termine können wahrgenommen werden, 2 Heilmittelpraxen haben geöffnet. Mehr Informationen zu saludis
Die Service- und Quartiersbüros haben geöffnet.
Info-Hotline, Montag - Freitag 9:00 bis 15:30 Uhr: 0951 503-11111.
Fürsorge auf persönliche Art – dafür steht die Sozialstiftung Bamberg. Mit unseren Angeboten aus den Bereichen Medizin, Therapie, Pflege und Betreuung verbessern wir die Lebensqualität der Menschen in der Region. Wir geben ihnen Sicherheit, sorgen für ihre Gesundheit und ermöglichen ein würdevolles Altern.
Im Zentrum steht dabei unser gemeinnütziger Auftrag: Wir sind kein privatwirtschaftliches Unternehmen, sondern erfüllen eine soziale Aufgabe. Immer, wenn Menschen Hilfe oder Unterstützung brauchen, sind wir für sie da.
Sie haben allgemeine Fragen zum Klinikum Bamberg? Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
TEL0951 503-0