Entgegen dem Trend in bundesdeutschen Kliniken wächst die Zahl der Pflegekräfte im Klinikum Bamberg jährlich an. Gründe dafür gibt es viele: Das Klinikum Bamberg bemüht sich um eine höchst verlässliche Dienstplanung und fördert jährlich mit sechsstelligen Beträgen die Fort- und Weiterbildungswünsche seiner Mitarbeiter – bis zur Realisierung von Promotionsstudiengängen. Auf eine verlässliche und langfristige Karriereplanung der Pflegekräfte wird viel Wert gelegt.
Das Klinikum Bamberg sichert die medizinische Versorgung in der Region – für jedes Lebensalter. Als Krankenhaus der Maximalversorgung sind wir von der Grundversorgung bis hin zu hochspezialisierten Leistungen überregional führend. Durch die Vernetzung mit weiteren Einrichtungen der Sozialstiftung Bamberg können wir Medizin, Pflege, Therapie und Beratung aus einer Hand anbieten.
Grundlage bildet wie in modernen Unternehmen üblich eine attraktive Vergütung mit variablen Bestandteilen. Hinzu kommen umfangreiche, überdurchschnittliche Sozialleistungen (Gastronomie, Mobilität), ergänzt durch flexible Arbeitsmodelle, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen. Außerdem profitierst du von Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Die Sozialsitftung Bamberg hat eine Vorreiterrolle im Bereich der Förderung von Pflegewissenschaft und -forschung inne. Bei uns arbeiten bereits jetzt weit überdurchschnittlich viele akademisch ausgebildete Pflegekräfte.
Die Sozialstiftung Bamberg als dein Arbeitgeber
Bis auf einige Ausnahmen arbeiten wir in einem 3-Schicht-System. Es wird bei der Planung auf persönliche Bedürfnisse Rücksicht genommen.
Ja, gerne. Auch hier nehmen wir auf individuelle Bedürfnisse Rücksicht.
Es können umfangreiche persönliche oder fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten über unsere Akademie und externe Anbieter in Anspruch genommen werden.
Ja, zusätzlich zur tariflichen Zusatzversorgung der Sozialstiftung Bamberg gibt es die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge.
Ja, über ein vergünstigtes Jobticket. Der Jahresbeitrag beträgt für die Tarifzone 1 (Bamberg) 100 € und Tarifzone 2 (Umgebung) 150 €.
Es gibt einen Ausgleich durch freie Tage oder eine Auszahlung
Wir unterstützen bei der Wohnungssuche. Dienstwohnungen können bis zu 3 Monaten zur Verfügung gestellt werden
Ja, es gibt eine Kinderkrippe und einen Kindergarten direkt auf dem Klinikgelände. Unsere Plätze sind jedoch leider begrenzt.
Ja, ein Mittagsgericht gibt es für ca. 3,00 Euro in unserer Caféteria.
Die Personalabteilung übernimmt den Erstkontakt bei allgemeinen Fragen zum Ablauf. Im weiteren Verlauf steht bei fachlicher und organisatorischer Fragestellung der Fachbereich zur Verfügung.
Ja, wir laden gerne zu einer Hospitation ein. Hier könnt ihr euren zukünftigen Arbeitsplatz kennenlernen.
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Formular der Homepage/Stellenausschreibungen – sollte nichts Passendes für Sie dabei sein, füllen Sie gerne unser Online-Formular für Initiativbewerbungen aus.
In der Regel gibt es innerhalb von 1 bis 2 Wochen eine Rückmeldung auf die Bewerbung. Bei einer Einstellung kann es noch einmal bis zu 2 Wochen dauern bis die Freigabe durch die Arbeitnehmervertretung erfolgt.
Ja, sehr gerne.
Wir erwarten gute deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau B2 oder besser.
Jedes Jahr werden ungefähr 800 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt.
Du möchtest bei uns als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) und Pflegefachhelfer (m/w/d) arbeiten? Sprich uns an oder schreib uns eine Nachricht.