Montag - Freitag | 10:00-12:00 Uhr |
Telefon: | 0951 503-53733 |
Mail: | mvz-kujpsychiatrie@sozialstiftung-bamberg.de |
Adresse: | Buger Straße 80-82, 96049 Bamberg |
In unserer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie bieten wir verschiedene Therapiemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche an. Dabei arbeiten wir zum einen eng mit den niedergelassenen Kinderärzten, den niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiatern sowie den niedergelassenen Psychotherapeuten zusammen. Zum andern besteht eine enge Kooperation mit der Klinik für Kinder und Jugendliche der Sozialstiftung Bamberg und den umliegenden Kinderkliniken und Kinder- und Jugendpsychiatrien. Zu unserem Leistungsspektrum gehören verhaltenstherapeutische und beratende Angebote.
Ambulante Hilfe für die Kleinsten
Für Eltern und Sorgeberechtigte ist keine leichte Aufgabe, Kinder und Jugendliche auf den richtigen Weg zu schicken. Immer wieder gibt es Krisen und Konflikte; nicht alle können überwunden werden. In manchen Fällen können sich seelische Erkrankungen entwickeln, die eine Behandlung erfordern. In unserer Psychotherapeutischen Praxis helfen wir Ihrem Kind, wieder zu sich zu finden.
Bitte wenden Sie sich in dringenden Notfällen außerhalb der Sprechzeiten an den Rettungsdienst (Tel. 112) oder an das zuständige Akutkrankenhaus.
Der erste Schritt ist immer ein persönliches Gespräch. Vereinbaren Sie bitte telefonisch über das Neuronetz Bamberg ein individuelles Erstgespräch für den / die Sorgeberechtigte(n) und das Kind / den Jugendlichen vereinbaren.
Bringen Sie bitte zu dem Gespräch auch die Überweisung und Vorbefunde (falls vorhanden) mit.
Bei Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen neun und 17 Jahren führen wir das Gespräch ohne den Sorgeberechtigten. Dabei klären wir, ob ein Therapiebedarf besteht und die nötige Motivation dafür vorhanden ist. Bei jüngeren Kindern erfolgt das Gespräch mit den Sorgeberechtigten.
Ziel ist die Klärung aller offenen Fragen, eine mögliche Terminvereinbarung sowie die Absprache des weiteren Verlaufs (z. B. Folgetermine).
Im Laufe des folgenden Werktages werden Sie zurückgerufen und es wird ein Termin mit Ihnen ausgemacht.
Sollte mitgebracht werden.
Unsere Praxis bietet ausschließlich psychotherapeutische Behandlungsformen an.
Zur Behandlung nutzen wir verschiedene Therapieverfahren und -angebote wie z. B. Verhaltenstherapien in Form von Kurz- oder Langzeittherapie. Zudem können wir mit Ihrem Kind verschiedene Entspannungstechniken einüben. Im Rahmen eines Beratungsgesprächs klären wir Sie gerne auch über psychische Erkrankungen auf.
Sie möchten einen Termin vereinbaren oder mehr zu unserer Praxis erfahren?
Sprechen Sie und an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Sprechzeiten:
Mo-Fr 10-12 Uhr
Sprechzeiten für Erstgespräche nur nach Vereinbarung
Rückruf spätestens im Laufe des folgenden Werktags
Bitte wenden Sie sich in dringenden Notfällen außerhalb der Sprechzeiten an den Rettungsdienst (Tel. 112)
oder an das zuständige Akutkrankenhaus:
Bezirkskrankenhaus Bayreuth | Nordring 2 | 95445 Bayreuth
Tel: 0921-2830