Operative Schwerpunkte
Minimalinvasive Chirurgie
Metabolische und Adipositas-Chirurgie (Schlauchmagenbildung, ByPass-Verfahren, Diversionen, Revisions- und Mehrschrittverfahren inkl. Magenballon)
Zwerchfellhernien- und Antirefluxchirurgie
darüber hinaus Beherrschung des gesamten Spektrums der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Promotion
„Indikationsstellung zur lokalen, arteriellen Lyse bei thrombembolischen Hirninfarkt, unter spezieller Berücksichtigung von Kollateralen und Gefäßanastomosen im Infarktgebiet“ (Prof. Dr. med. S. Bien, Ltr. Abt. Neuroradiologie, Universitätsklinikum Marburg); abgeschlossenes Verfahren mit bestandener Prüfung am 15.09.2005
Mitgliedschaften
Berufsverband Deutscher Chirurgen (BDC)
Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)
Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Minimal Invasive Chirurgie CAMIC der DGAV
Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Hernien (CAH) der DGAV
Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Adipositastherapie und metabolische Chirurgie (CAADIP)
International Federation for the Surgery of Obesity and metabolic Disorders (IFSO)
Arbeitsgemeinschaft Ernährungsmedizin der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
International Bariatric Club
Ausbildung
Seit 16.03.2020 Leitender Oberarzt bariatrische und metabolische Chirurgie, Sozialstiftung Bamberg
01.01.2019 – 31.12.2020 Ltd. Oberarzt Krankenhaus Nordwest, Klinik für Adipositas- und metabolische Chirurgie, Chefärztin Dr. S. Weiner
01.02.2018 – 31.12.2018 stellv. Sektionsleiter Adipositaschirurgie, Krankenhaus Nordwest, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Chefarzt Prof. Dr. T. Kraus
01.05.2016 – 31.01.2018 Oberarzt Schön Klinik Nürnberg Fürth, Abt. für Allgemein- und Viszeralchirugie, Chefarzt Prof. Dr. med. T. Horbach (Kompetenz-Zentrum für Minimal-invasive-, Hernien- sowie Metabolische- und Adipositas-Chirurgie)
20.12.2011 Anerkennung als Facharzt für Viszeralchirurgie u. spezielle Viszeralchirurgie
01.10.2010 Sektionsleiter Adipositaschirurgie
01.10.2010 - 01.04.2013 geschäftsführender Oberarzt
01.04.2008 Funktionsoberarzt
01.08.2007 WB zum Viszeralchirurgen, Klinik für Allgemein-, Viszeral- u. Minimalinvasive Chirurgie, DIAK Schwäbisch Hall, Chefarzt Prof. Dr. med. M. Golling
16.01.2007 – 31.07.2007 WB zum Viszeralchirurgen, Klinik für Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie, Stadtklinik Baden-Baden, Chefarzt Prof. Dr. med. D. Berger
03.01.2007 Anerkennung als Facharzt für Chirurgie
16.01.2006 – 15.01.2007 Abteilung Allgemein-, Viszeral-, Unfallchirurgie und Notfallmedizin, Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda, Chefarzt PD Dr. med. R. Schwandner
01.02.2004 – 15.01.2006 Abteilung Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises Alsfeld, Chefarzt Dr. med. J. Schrödter
01.05.2002 – 31.01.2004 Chirurgische Abteilung, Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld, Chefarzt Dr. med. K. Witzel
01.08.2001- 30.04.2002 Klinikum Fulda, Klinik für Allgemein- und Abdominalchirurgie, Direktor Prof. Dr. med. K.-D.- Rumpf
11.05. - 11.11.2000 Friedenseinsatz im KOSOVO, in der Verwendung als Kompaniechef einer Sanitätskompanie mit dem Auftrag der Sicherstellung von truppenärztlicher Versorgung und Durchführung der boden-/ luftgebundenen Primärrettung im südlichen KOSOVO
01.09.1999 Soldat auf Zeit und Weiterbildungsassistent Allgemeinmedizin am Standortsanitätszentrum der Bundeswehr in Ellwangen, zuletzt Stellvertretender Leiter
01.08.1999 Einweisung Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Abt. II /Chirurgie, Ltd. Arzt Oberstarzt Prof. Dr. med. H. Gerngroß
01.07.1997 AIP/Weiterbildungsassistent an der Klinik für Unfallchirurgie der Philipps-Universität Marburg, Direktor Prof. Dr. med. L. Gotzen
1990-1997 Studium der Humanmedizin an der Philipps-Universität Marburg
1988-1990 Zeitsoldat im Sanitätsdienst der Bundeswehr (Reserveoffizier)
19.05.1988 Allgemeine Deutsche Hochschulreife an der Deutschen Schule Washington/ DC, USA
Sie möchten einen Termin vereinbaren oder mehr zu unserer Klinik erfahren?
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Zeit | Anmeldung / Telefon | |
---|---|---|
Donnerstag | 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr | 0951 503-12101 |
nach Vereinbarung | 0951 503-12101 |
Zeit | Anmeldung / Telefon | |
---|---|---|
Montag | 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr | 0951 503-12130 |
Donnerstag | 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr | 0951 503-12130 |
Zeit | Anmeldung / Telefon | |
---|---|---|
Montag | 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr | 0951 503-12130 |
Donnerstag | 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr | 0951 503-12130 |
Zeit | Anmeldung / Telefon | ||
---|---|---|---|
Dienstag | 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr | 13.15 Uhr bis 15.00 Uhr | 0951 503-12130 |
Zeit | Anmeldung / Telefon | ||
---|---|---|---|
Montag | 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr | 13.15 Uhr bis 15.00 Uhr | 0951 503- 2130 |
Zeit | Anmeldung / Telefon | ||
---|---|---|---|
Donnerstag | 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr | 13.15 Uhr bis 15.00 Uhr | 0951 503-12130 |
Zeit | Anmeldung / Telefon | ||
---|---|---|---|
Mittwoch | 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr | 13.15 Uhr bis 15.00 Uhr | 0951 503-12130 |
Zeit | Anmeldung / Telefon | ||
---|---|---|---|
Freitag | 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr | 13.15 Uhr bis 15.00 Uhr | 0951 503-12130 |
Zeit | Anmeldung / Telefon | ||
---|---|---|---|
Montag | 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr | 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr | 0951 503-12130 |
Dienstag | 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr | 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr | 0951 503-12130 |
Mittwoch | 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr | 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr | 0951 503-12130 |
Donnerstag | 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr | 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr | 0951 503-12130 |
Freitag | 08.30 Uhr bis 1%.30 Uhr | 0951 503-12130 |
Für Erkrankungen, welche nicht unter o.g. Spezialsprechstunden fallen, können nach telefonischer Rücksprache (0951 503-12130) vereinbart werden:
Montag – Freitag 11:00 – 13:15 Uhr
Geplante stationäre Aufnahmen:
Montag – Freitag 08:30 – 11:00 Uhr