Eine erfolgreiche Behandlung der extremen Adipositas ist nur fächerübergreifend und durch intensive Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Psychologen, Ernährungsfachkräften, Sporttherapeuten und mit der Unterstützung durch Selbsthilfegruppen möglich. Dies ist in den Leitlinien auf höchstem, wissenschaftlichem Niveau ausgewiesen und strukturiert dargelegt.
Diesem Anspruch wollen wir auch am Adipositas-Zentrum in Bamberg gerecht werden, um die Patienten in allen Erkrankungsstadien und bei allen Behandlungsformen optimal zu betreuen, angefangen bei der Erstvorstellung, über die Nachsorge und auch bei möglichen Komplikationen!
Wir bieten ab sofort auch Videosprechstunden an.
Es findet regelmäßig ein Adipositas-Info-Abend statt. Die nächsten Termine finden am 25.04. und am 16.05. statt. Bitte melden Sie sich im Voraus an, Kontaktdaten finden Sie am Ende der Seite. Den Vortrag gibt es auch als digitale Aufzeichnung.
Bitte bestätigen Sie Ihren Termin am Vortag unter Tel.: 0951 503-15668 oder per Email unter adipositaszentrum@sozialstiftung-bamberg.de, damit wir evtl. andere Patienten berücksichtigen können, falls Sie verhindert sind. Sie erreichen uns unter den angegeben Kontaktmöglichkeiten von 9:00 - 14:00 Uhr.
Informieren Sie sich bitte vor Ihrem Termin durch unsere Adipositas-Info-Abende oder unsere digitale Aufzeichnung des Info-Abends oder lesen Sie die Patienten-Leitlinie.
Bitte bringen Sie den ausgefüllten Erhebungsbogen zum Erstgespräch und die Einwilligungserkärung mit.
Ja, Sie benötigen eine Überweisung durch Ihren Haus- oder Facharzt, um sich bei uns vorzustellen.
Ja, wenn es möglich ist.
Bitte bringen Sie Vorbefunde in Kopie mit, falls diese vorhanden sind. Außerdem benötigen wir Ihre Krankenkassenkarte.
Wir versuchen allen Patientinnen und Patienten innerhalb von 4 Wochen einen Termin anzubieten. Dabei gelten selbstverständlich die Kriterien der medizinischen Dringlichkeit.
Ja, Wartezeiten lassen sich leider meist nicht vermeiden.
Ja, bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenkarte mit.
Nein, wir bieten keine separate Sprechstunde für Privatversicherte an.
Die Betroffenen sollen sich selbst zur Sprechstunde melden. Eine Anmeldung durch dritte ist nur aus medizinischen oder juristischen Gründen möglich.
Unsere Sprechstunde richtet sich grundsätzlich an alle Personen, die schwer an Adipositas erkrankt sind. Ob Sie dafür geeignet sind, klären wir bei Ihrer telefonischen Anmeldung oder per Email. Jeder erhält durch uns einen individuellen Behandlungsvorschlag.
Neben unserer Erfahrung mit dem Krankheitsbild Adipositas sind die Grundlage für unsere Beratung und unsere Entscheidung die aktualisierten Leitlinien der Adipositas-Therapie, die Sie hier nachlesen können. Die Leitlinien sind die verpflichtende Basis unseres Handelns.
Ja. Bei Ihrem ersten Termin führen wir Laborkontrollen durch, eine körperliche Untersuchung, eine Bio-Impedanz-Körperanalyse (außer bei Schrittmacher-PatientInnen) und in der Regel auch eine Ultraschallunterschung des Bauches. Falls darüber hinaus weitere Untersuchungen nötig werden, veranlassen wir diese ggf. durch eine Überweisung.
Die Nachkontrolle von Patientinnen und Patienten, die nicht in unserem Haus operiert wurden, können wir nur bei konkreten Beschwerden anbieten oder bei der Behandlung von Komplikationen.
Ja, das ist bei uns möglich.
Das Adipositas-Zentrum befindet sich im Klinikum am Bruderwald im 3. Stock. Wenn Sie durch den Haupteingang ins Foyer treten, halten Sie sich links und nehmen die Rolltreppe nach unten. Danach gehen Sie gerade aus. Das Adipositas-Zentrum teilt sich einen Schalter mit der Allgemeinchirurgie. Dort melden Sie sich bitte an.
Sie möchten einen Termin vereinbaren oder mehr über unser Zentrum erfahren?
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Mo - Fr: 9 - 15 Uhr
TEL0951 503-15668
Fax0951 503-12139
TEL0951 503-15607
Dienstag | 9:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 9:00 - 18:00 Uhr |
um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten |