Corona-Virus: Häufig gestellte Fragen zur Geburt

Fragen und Antworten zur Geburt (Stand 01.03.2023)

Wie Sie als werdendes Elternteil sich selbst und andere am besten schützen

  • Sie können gerne eine Begleitperson zu Kontrollterminen in der Schwangerenambulanz, zu Pränataldiagnostik-Terminen und zur Geburtsanmeldung mitbringen.
  • Wir wissen wie wichtig es für die werdende Mutter ist, eine Stütze an ihrer Seite zu haben. Ihre Begleitung muss eine FFP2-Maske mitbringen und diese die ganze Zeit tragen.
  • Schwangere, die zur Geburt aufgenommen werden, dürfen eine Begleitperson mitbringen. Sollte die Schwangere stationär aufgenommen werden müssen, aber noch keine Wehen haben, so gelten für die Begleitperson die Besuchszeiten und Zutrittregeln für Besucher.

 

Sie dürfen gerne eine Begleitperson zur Geburt mitbringen. Während des gesamten Aufenthalts im Klinikum besteht eine FFP2-Maskenpflicht für Ihre Begleitperson. 

Eine Begleitperson kann Sie auch bei einem Kaiserschnitt in den OP begleitet. Die Begleitperson wird dafür vorab mittels Covid Schnelltest getestet. 

  • Wenn Sie coronaspezifische Symptome haben, Sie Kontakt zu einer Covid-19-positiven Person hatten oder selbst an Covid-19 erkrankt sind, dann melden Sie sich telefonisch im Kreißsaal, bevor Sie den Weg zu uns aufnehmen!
  • Wenn Sie Covid-positiv sind, kann Ihr Partner mitkommen, wenn er nicht selbst Covid-positiv ist.
  • Nur im Falle, dass Sie positiv getestet sind oder Sie Symptome haben, kann Lachgas nicht zur Schmerztherapie angewendet werden. Andere Schmerzmittel sind weiter möglich.

Väter können Mutter und Kind tagsüber auch außerhalb der sonstigen Besuchszeiten auf der Wochenbettstation besuchen. Darüber hinaus können Sie natürlich auch weiteren Besuch empfangen, wenn Sie dies möchten. Bitte lesen Sie die aktuellen Bestimmungen auf unserer Startseite.

Unsere Familienzimmer können genutzt werden. Der Vater wird dabei als Begleitperson aufgenommen.

Kreißsaalführungen sind aktuell nicht möglich. Auf der Internetseite der Sozialstiftung Bamberg können Sie sich im virtuellen Kreißsaalrundgang einen Eindruck von unseren Kreißsälen verschaffen.

In unserem Elternkolleg finden Sie Kurse und Informationsabende, zu denen wir Sie gerne begrüßen. Dazu zählt auch der Informationsabend für werdende Eltern, bei dem unsere Experten aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe zusammen mit einem Team aus Kinderärzten, Hebammen, Anästhesisten und Kinderkrankenschwestern alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett beantworten.