Langer Nachmittag der Medizin
und Pflege in
Langer Nachmittag der Medizin
und Pflege: Feiern Sie mit!

Aktuelle Informationen

Besuchszeiten Klinikum
Montag bis Freitag von 14:00 bis 20:00 Uhr
Wochenende und Feiertage von 11:00 bis 20:00 Uhr

Ausnahmen:
Auf der Stroke Unit, Station 5GH, können Patienten von 14:30 - 18:00 Uhr besucht werden. Auf der Intensivstation 1, der Intensivstation 2 und der IMCI können Besuche täglich von 14:00 - 20 :00 Uhr stattfinden.

Notfälle oder Patienten mit Covid-spezifischen Symptomen wenden sich direkt an die Notaufnahme auf Ebene 3.

Terminanfrage für unsere Ambulanzen.

Gute Behandlung – im wahrsten Sinne des Wortes

Im Klinikum Bamberg setzen wir alles daran, Ihre Beschwerden erfolgreich zu behandeln. Dazu gehört auch, dass Sie und Ihre Angehörigen sich bei uns wohlfühlen. Deshalb verbinden wir bestmögliche medizinische Betreuung mit viel menschlicher Zuwendung und angenehmer familiärer Atmosphäre. Als Klinikum der Maximalversorgung bietet wir Leistungen der höchsten Versorgungsstufe an und stellen die notwendige medizinische Expertise auch für die Behandlung von sehr schweren oder seltenen Erkrankungen sicher.

Unsere Klinik-Standorte befinden sich in bester Lage der Weltkulturerbe-Stadt Bamberg. Von den Fenstern und Terrassen bietet sich das phantastisches Panorama unserer historischen Stadt bis ins Regnitztal und den fränkischen Jura. Für unsere Patienten sind das die besten Voraussetzungen, um gesund zu werden.

bg

Kliniken und Experten
finden

Patienten fällt es manchmal schwer, für ihre Beschwerden den richtigen Experten zu finden. Unsere Übersicht macht es Ihnen leicht: Hier finden Sie alle Kliniken und Fachbereiche am Klinikum Bamberg – samt dazugehöriger Schwerpunkte und Experten. So wissen Sie schnell, an wen Sie sich wenden können.

Aktuelles aus dem Klinikum

Kick-Off für Care im Quartier – Service- und Quartiersbüro Tivolischlösschen ist Modellstandort für zukunftsweisendes Nachbarschaftsprojekt

Auf dem Weg zur "Caring Community" - dank der Projektförderungen durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention sowie durch die Oberfrankenstiftung kann das Projekt "Care im Quartier" nun in die Pilotphase starten.

Gleich zwei Spendenzwecke auf einmal

Dank der jüngsten Spende der Dr.-Alexander-Zimmermann-Stiftung in Höhe von rund 10.000 € konnten auf einen Schlag gleich zwei Spendenzwecke erreicht werden.

Neue Leitung in der Psychosomatik

Herzlich Willkommen, Frau Dr. med. Kastel-Hoffmann!

Aktuelle Veranstaltungen

29. September 2025
14:00 - 17:00 Uhr

Am Montag, 29.09.2025 findet im Raum Residenz im Klinikum am Bruderwald eine Blutspende-Aktion statt. Von 14 bis 17 kann hier Blut für das Blutspendezentrum Suhl [...]

29. September 2025
15:30 - 17:30 Uhr

Welche Formen der Therapie gibt es bei chronischen Schmerzen? Die Schmerztherapie der Sozialstiftung Bamberg bietet bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit, sich über die [...]

02. Oktober 2025
15:00 - 17:00 Uhr

Ab 07. Dezember findet regelmäßig donnerstags von 15:00 bis 17:00 Uhr ein neuer Eltern-Kind-Treff im Service- und Quartiersbüro Ulanenpark statt. Der offene Treff lädt [...]

Empfang

Sie haben allgemeine Fragen zum Klinikum Bamberg? Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Bild von Rezeption

Rezeption

TEL0951 503-0

Bamberg

Sozialstiftung Bamberg
Klinikum Bamberg

am Bruderwald

Buger Straße 80
96049 Bamberg

Telefon 0951 503-0
Telefax 0951 503-11009

mehr

Sozialstiftung Bamberg
Klinikum Bamberg
am Michelsberg

St.-Getreu-Straße 18
96049 Bamberg

Tel: 0951 503-0
Fax: 0951 503-20209

Sozialstiftung Bamberg
Klinikum Bamberg

am Heinrichsdamm

Heinrichstraße 6
96047 Bamberg

Tel.: 0951 503-44100
Fax: 0951 503-44109